Kloster_Arenberg_Kurse

Kurse

NEUE ERFAHRUNGEN SAMMELN


Kloster als Ort der Erfahrung

Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, sich einem Thema intensiv zu widmen und neue Erfahrungen zu machen. Etwas über mehrere Tage einzuüben. Schritt für Schritt. Nicht allein, sondern in einer Gruppe. Mit Menschen, die oft in einer ähnlichen Lebenssituation sind. Und mit Referent:innen, denen wir seit vielen Jahren vertrauen.

Viele Kurse finden am Wochenende statt. Auch wenn Sie zu einem längeren Kurs kommen, empfehlen wir, etwas früher anzureisen oder noch ein paar Tage zu bleiben. Um auch andere Angebote von Kloster Arenberg nutzen zu können und den Klosteraufenthalt in Ruhe ausklingen zu lassen.

 

Es wurden keine Veranstaltungen zu Ihrer Auswahl gefunden.

12.06.23 – 16.06.23

Jetzt leb ich anders, als ihr denkt

Kurs: 23/21

Ursula Maria Koppelberg

In diesem Seminar gehen Sie auf die Suche nach Ihrer inneren Quelle, Ihrem Herzraum. Dieser öffnet sich für die Klarheit, den eigenen Lebensweg zu erkennen und Ihre Visionen zu leben.

Kurs entfällt

19.06.23 – 23.06.23

ERZÄHLENSWERTES LEBEN

Kurs: 23/22

Dirk Gottwald SAC

Bibliodrama
Es gab Menschen, die fanden das Leben unserer Urmütter und -väter des Glaubens erzählenswert. So entstand die Bibel.

23.06.23 – 26.06.23

Du bist mehr als deine Sorgen und Nöte

Kurs: 23/23

Dr. Stephan Peeck

Sorgen und Nöte bestimmen häufig viel zu sehr unser Lebensgefühl. Wie wir trotz aller Sorgen und Nöte Leichtigkeit und Lebensfreude spüren und erleben können, darum soll es in diesem Seminar gehen.

26.06.23 – 01.07.23

Ich bin – Sonnengesang, Quelle der Freude 

Kurs: 23/24

Stefanie Schmid

Stimme und Klang, Bewegung, Entspannung, Natur – Ich will jauchzen, bin Sonnengesang, eine Quelle der Freude, bin Dankbarkeit und Hingabe an das Leben!

30.06.23 – 03.07.23

Die Zeit allein heilt keine Wunden

Kurs: 23/25

Sylvia Cordie

Kurs für Trauernde
Mit den Betrauerten und sich selbst auf dem Weg: kreativ – sinnlich – spirituell – in Gemeinschaft

03.07.23 – 11.07.23

Kontemplative Exerzitien

Kurs: 23/26

Dr. Martin Hofmeir und Sr. Christa Huber CJ

Dieser Schweigekurs bietet eine Hinführung zum Meditieren mit dem Namen Jesu. Auch wer damit noch keine Erfahrung hat, ist in diesen Exerzitien herzlich willkommen.

18.07.23 – 21.07.23

Übergänge im Leben – bewusst gestalten

Kurs: 23/27

Elfriede Wollmann-Köthe

Leben ist Veränderung. Wir sind in einem Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach Sicherheit und der Notwendigkeit, mit einer neuen Situation umzugehen. Auf welche Ressourcen kann ich bauen?

21.07.23 – 24.07.23

Die Zeit allein heilt keine Wunden

Kurs: 23/28

Sylvia Cordie

Kurs für Trauernde
Mit den Betrauerten und sich selbst auf dem Weg: kreativ – sinnlich – spirituell – in Gemeinschaft

24.07.23 – 29.07.23

Weiche Steine – harte Kerle…?

Kurs: 23/29

Sabine Löhnert und Michael Toth

Stein bearbeiten – sich selbst neu erleben
Männerkurs
Mal so richtig draufhauen!?
Oder wie werden harte Steine weich…?

31.07.23 – 05.08.23

„Tausend Mal berührt…“

Kurs: 23/30

Sabine Löhnert

Stein bearbeiten – sich selbst neu erleben –
von der Erde geschaffen, von Mineralien gefärbt, von Menschen gebrochen – ich darf ihn formen…

Christiane Steffens-Dhaussy

Biographie-Seminar für Frauen
Mein Lebensweg als spannende Entdeckungsreise!
Im Gepäck: Wertschätzung für die eigene Geschichte, überraschende Erkenntnisse sowie frische Perspektiven.

14.08.23 – 18.08.23

Schätze direkt vor der Tür

Kurs: 23/32

Dr. Nicole Hennecke

Heilpflanzen erleben und anwenden: Gewinnen Sie einen sicheren Umgang mit ausgewählten Pflanzen. Entdecken Sie Heilpflanzen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern.

28.08.23 – 01.09.23

Bogenschießen als Meditation

Kurs: 23/33

Andrea Lohmann

Immer woanders – und wann komme ich an

Meinen Stand finden,
mein Ziel nehmen,
Spannung aufbauen – und lösen.
Sich vom natürlichen Atemfluss zu Gelassenheit und Ruhe führen lassen.

01.09.23 – 08.09.23

Ignatianische Einzelexerzitien

Kurs: 23/34

Gabriele Landler

Ein Schweigekurs mit viel Freiraum für den individuellen Gebetsweg, mit Einzelgesprächen und Anregungen zum persönlichen Meditieren und Beten mit biblischen Texten

11.09.23 – 16.09.23

Es gibt nur einen Weg….Deinen Weg

Kurs: 23/35

Sr. M. Gertrud Schmerbauch OP sowie Klaus Weinowski und Elfriede Böhm

Wandertage mit spirituellen Impulsen
Geführt wandern im Weltkulturerbe Mittelrheintal
Geschichtsträchtige Orte und Landschaft erleben
Innehalten-Hören-Schweigen-Wandern

18.09.23 – 22.09.23

SEITENWEISE LEBEN: GESTALTEN, BINDEN, FÜLLEN

Kurs: 23/36

Angela Gessner

Sie gestalten und binden ein eigenes Buch, individuell und einzigartig. Impulse lassen Ihre eigenen Ideen dazu entstehen. Anschließend setzen Sie sie im Kurs Schritt für Schritt um.

22.09.23 – 25.09.23

Beten mit Leib und Seele

Kurs: 23/37

Dr. Martin Hofmeir und Sr. M. Christina Klein OP

Heilströmen, Meditieren und Schweigen sind ein bewährter Dreiklang auf dem Weg zu sich und zu Gott und führen auch dazu, ein Segen für andere zu sein.

25.09.23 – 29.09.23

Systemische Aufstellungsarbeit

Kurs: 23/38

Dirk Gottwald SAC

Immer bin ich in eine mich prägende Umwelt hineingestellt, in der ich liebevolle Annahme und ernüchternde Ablehnung, Offenheit und Tabus, Wertschätzung und Entwertung erlebe.

20.10.23 – 23.10.23

„Mein Leben trägt Früchte“

Kurs: 23/40

Elke Hübers und Petra Heusler

Wir wenden uns der Lebenssituation ohne eigene Kinder zu, bieten Versöhnung mit der eigenen Lebensgeschichte an und gewinnen hilfreiche Perspektiven in einer stärkenden Gemeinschaft von Frauen.

23.10.23 – 27.10.23

Labyrinth meines Lebens

Kurs: 23/41

Inge und Ralf Schneider

Tanzend unterwegs
Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol für den menschlichen Gang durchs Leben, der auf all seinen Pfaden, Um- und Irrwegen ein einziges Ziel und einen Sinn hat: die Mitte zu finden.

27.10.23 – 30.10.23

Ich fühle mich sehr allein

Kurs: 23/42

Dr. Stephan Peeck

Einsamkeit ist eine Geißel unserer Zeit. Wir wollen nach Wegen suchen, die aus der Einsamkeit herausführen, wie wir uns verbunden und nicht einsam fühlen können.

03.11.23 – 06.11.23

Fürchte Dich nicht!

Kurs: 23/43

Sr. M. Ursula Hertewich und Inge Rawe

Fürchte Dich nicht! – Wie ein roter Faden durchzieht diese Botschaft die gesamte Heilige Schrift. In unserem Kurs nehmen wir diesen Faden auf und suchen kreative Wege im Umgang mit der Angst.

10.11.23 – 13.11.23

Die Kraft, die mich bewegt

Kurs: 23/45

Klaus-Dieter Moritz

Feldenkrais und Meditation
In diesem Kurs geht es einerseits darum, schweigend in der Gegenwart zu verweilen, und andererseits mit Wohlwollen uns selbst zu spüren.

13.11.23 – 17.11.23

Ich bin – Der Tempel, in dem ich wohne

Kurs: 23/46

Stefanie Schmid

Entspannen, Regenerieren, Ruhe finden. In der Einheit von Körper, Geist und Seele finden wir zum heilen Raum in uns, wo immer Freiheit, Frieden und Freude zu finden sind.

17.11.23 – 20.11.23

Tag für Tag – Mein Leben in deiner Hand 

Kurs: 23/47

Regine Kaesberg

Sie schreiben gerne für sich, für andere, mit anderen? In unserem autobiografischen Schreibseminar werden wir gemeinsam innehalten, das eigene Leben reflektieren und schreibend Auschau halten.

20.11.23 – 26.11.23

Im Goldglanz der Ikonen

Kurs: 23/48

Mag. theol. Abraham Karl Selig

Ikonenmalen
Der Glaube wird in Bildern gedacht. Eine Begegnung mit der Tradition, Kunst und Kultur des östlichen Christentums

27.11.23 – 30.11.23

Tänze der Mutter Erde

Kurs: 23/49

Kyriakos Chamalidis

Dieses Tanzseminar möchte die Kraft, die Harmonie und die Leichtigkeit der Natur vermitteln und das Wesen und die Schönheit der griechischen Volkstänze näherbringen.

03.12.23 – 11.12.23

Ora et Labora @ Kochkurs

Kurs: 23/39

Florian Schauren und Michael Toth

Gesunder Rhythmus, gesunde Nahrung, in Verbundenheit mit mir und der Schöpfung. Wir verbinden den bewährten Ora et Labora Kurs mit einem Kochkurs. Beides hilft, uns selbst gut im Blick zu haben.

11.12.23 – 15.12.23

Das Wort ist Fleisch geworden

Kurs: 23/50

Michael Toth

Die Bibel hat große Worte für die Menschwerdung Gottes. Die Tradition der Weihnachtskrippe kennt ihre eigene Ausdrucksweise. Gehen wir dem nach! Entdecken wir die Bedeutung der Nähe Gottes für uns!

15.12.23 – 18.12.23

Yoga-Retreat

Kurs: 23/51

Gabriele Landler

In Bewegung den eigenen Körper feiner erspüren, sich intensiver mit ihm befreunden und tiefer eintauchen in das Geheimnis, dass Heilige Geistkraft in mir wohnt.

Zurück zur Übersicht

Freude schenken

Sie möchten jemanden beschenken? Oder sich selbst beschenken lassen? Gerne stellen wir einen Gutschein in der gewünschten Höhe aus.

Kloster_Arenberg_Gutschein
teilen