Heilpflanzen mit allen Sinnen erleben
Heilpflanzen sind Schätze für Körper und Geist. Sie wirken vielfach wohltuend, unterstützend, lindernd und heilend.
In diesem Kurs werden ausgewählte Heilpflanzen (z.B. Ringelblume, Lavendel, Schafgarbe u.a.) im Porträt vorgestellt. Sie lernen Inhaltsstoffe und Wirkweisen der Pflanzen kennen. Dieses Wissen bildet die Grundlage für Ihren sicheren Umgang mit den Pflanzen.
Darauf aufbauend erleben Sie in diesen Tagen Heilpflanzen ganz praktisch und mit allen Sinnen. Indem die Pflanzen genau betrachtet, gefühlt, gerochen und geschmeckt werden, wird die eigene Wahrnehmung sensibilisiert.
Zudem wird durch die Verarbeitung der Heilpflanzen zum eigenen Gebrauch (Bsp. Tinktur, Wickelauflage etc.) ein bewusster Umgang mit den Pflanzen ermöglicht.
Durch die intensive Beschäftigung mit Heilpflanzen in diesen Kurstagen nehmen Sie Kenntnisse und Erfahrungen mit in Ihren Alltag, die Sie dort für die Förderung Ihres Wohlbefindens und die Unterstützung Ihrer Gesundheit einsetzen können.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Montag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Freitag mit dem Frühstück.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
900 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Dr. Nicole Hennecke
Theologin, Pastoralreferentin, Phytoexpertin, Imkerin
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?