Griechische Volkstänze
Als die alten Griechen vor vielen Jahren angefangen haben zu tanzen, haben sie die Natur und das Leben der Menschen in den Tanz mitaufgenommen. So finden wir die Kraft, die Harmonie, die Fröhlichkeit, die Leichtigkeit und Schönheit der Natur sowie einen Wegweiser aus dem Labyrinth des Lebens bei den griechischen Tänzen.
Das ist auch der Grund, warum diese Tänze seit Jahrtausenden mit Liebe und Begeisterung in Griechenland erlebt werden. Besser gesagt: Ohne Begeisterung kann nicht getanzt werden!
In diesem Tanzseminar wird Kyriakos Chamalidis das Wesen und die Schönheit der griechischen Volkstänze näherbringen und durch einen neuen Tanz – „Persephones Albtraum“ – mit dem Problem der Naturkatastrophe konfrontieren.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
540 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind möglich.
Kursleitung: Kyriakos Chamalidis
Griechisch-orthodoxer Theologe, Tanzlehrer
Die wahre Religiosität besteht darin, die Schönheit und Kraft der Natur zu verstehen und zu bewundern. Ursprünglich war der Respekt vor der Natur der Kern der Religion.
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?