Was uns die Erde Gutes spendet
Mittlerweile hat sich die Frischeküche in Kloster Arenberg etabliert. Ebenso die Ora et Labora Kurse. Beides wollen wir nun zusammenbringen. Den guten Rhythmus von Anspannung und Entspannung, von Arbeit und Gebet, von Gleichgewicht im eigenen Alltag. Sowie eine gesunde Ernährung. Regionale und saisonale Lebensmittel kennenlernen und Gerichte aus aller Welt. Das Gesunde und Leckere nicht nur entdecken, sondern auch zubereiten. Dabei Gemeinschaft erleben, manches Rezept erproben und mit nach Hause nehmen und die Freude, gemeinsam gutes Essen zuzubereiten.
Bitte beachten Sie, dass auch dieser Ora et Labora Kurs im Mutterhaus stattfindet.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Sonntag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag der Folgewoche mit dem Frühstück.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Beachten Sie bitte, dass dieser Kurs nicht im Gästehaus, sondern im Mutterhaus stattfindet.
Klösterlich eingerichtete Zimmer mit Bad stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die Nutzung des Schwimmbades und Anwendungen im Vitalzentrum sind daher nicht möglich.
Kosten
825 €
(Ü / VP / inkl. Kurskosten)
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind nicht möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Sollten Sie Fragen zu den Kursinhalten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit den Kursleitern Michael Toth und Florian Schauren auf:
Telefonisch erreichbar über den Empfang Kloster Arenberg (0261 6401 1000)
oder per Mail:
Michael Toth: kaplan-toth@kloster-arenberg.de
Florian Schauren: schauren@kloster-arenberg.de
Kursleitung: Florian Schauren
Gastronomischer Leiter Kloster Arenberg

Kursleitung: Michael Toth
Hausgeistlicher Kloster Arenberg

Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?