Märchen & Malen
Märchen sind ein Tor zu unserer Seele. Sie greifen Erfahrungen, Stimmungen und Themen unseres Lebens auf und enthalten uralte Weisheiten, die helfen können, auf konkrete Lebensfragen Antworten zu finden.
Sie ermutigen uns, aufzubrechen und uns auf den Weg zu machen zu einem erfüllteren Leben.
Anhand eines Märchens beginnen wir mit dem Malen eines erstens Bildes zu einer Szene der Erzählung. Durch die vielfältigen Situationen, Charaktere und Erfahrungen des Märchens finden Sie zu Ihren persönlichen Themen aus der Lebensgeschichte und den aktuellen Bezügen. Diese können durch weitere Bilder gewandelt werden.
Wir begleiten Sie auf der Grundlage des Begleiteten und des Lösungsorientierten Malens LOM® nach Bettina Egger und Jörg Merz (CH).
Zum Malen benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Sie malen stehend mit den Händen auf großformatigem Papier mit Gouache-Farben.
Zu den Maleinheiten gehören Vor- und Nachgespräche – ohne Interpretation der Bilder -, einzeln und im Austausch in der Gruppe.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
770 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt
an Elke Hübers:
Mail: huebers@wieder-im-fluss.de
Tel.: 0228/9339776
oder Heike Schwarz Pelke
Mail: heike.schwarzpelke@t-online.de
Tel.: 06131/385726
Kursleitung: Elke Hübers
Dipl. Sozialpädagogin, Maltherapeutin LOM®, Systemische Therapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie
„Ein Kurs wie eine Abenteuerreise: Sie werden staunen, wie Ihre Lebensthemen ins Bild kommen und wie wohltuend es ist, sich gut um sie zu kümmern.“
Kursleitung: Heike Schwarz Pelke
Malleiterin, Erzieherin, Elternberaterin
„Wir starten gemeinsam und wissen zugleich, dass die Ziele am Ende ganz individuell sind.“
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?