Wie alte Wunden heilen können
Wohl fast jeder von uns trägt Verletzungen aus den verschiedenen Lebenszeiten mit sich herum, Verletzungen, die andere oder auch wir selbst uns zugefügt haben. Das können verletzende Wörter oder Taten anderer Menschen uns gegenüber gewesen sein, ebenso können es Dinge sein, die wir selbst getan haben aber besser gelassen hätten – oder Dinge, die wir eben gerade nicht getan haben aber besser hätten tun sollen. Das können auch Schicksalsschläge gewesen sein.
Wir wollen nach Wegen suchen, wie alte Verletzungen zur Ruhe kommen, bestenfalls wirklich ausheilen können.
Dazu werden wir die Lebenserfahrungen der Teilnehmer anfragen, ebenfalls sollen praxiserprobte Hilfen anschaulich entfaltet werden.
Schließlich wollen wir auch mit Hilfe der Wertimagination (Eintauchen in das Unbewusste) nach den heilenden Bildern (Kräften) suchen, die helfen können, alte Wunden verheilen zu lassen. Für die Teilnahme an der Wertimagination ist eine normale psychische Stabilität und Belastbarkeit erforderlich.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Montag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Freitag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
980 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Dr. Stephan Peeck
Logotherapeut und Theologe
![](https://kloster-arenberg.de/wp-content/uploads/2022/01/Peeck_Angst-ueberwinden-300x287.jpg)
„Jeder Mensch ist mehr als seine Verletzungen“
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?