Kurs: 26/29
20.07.2026 bis 25.07.2026

1000 Mal berührt…

Stein bearbeiten – sich selbst neu erleben

In Millionen Jahren entstanden, von Wasser, Hitze, Druck geformt, von Mineralien gefärbt, von Menschen gebrochen… ein Stein. Ist das jetzt nur ein Brocken Silikatgestein oder berührt mich dieses Stück Erdgeschichte auch?

Im Kurs werden wir uns auf einen äußeren und einen inneren Weg begeben: Wir nehmen wahr, sehen, empfinden, berühren und fühlen. Nach und nach legen wir die Form und Gestalt des Steins, die er schon lange in sich birgt, frei.

Zugleich soll die Arbeit am Stein einladen zu einem eigenen inneren Prozess. Es geht um Fragen wie: Wie ist das Wesen des Steins, meines Gegenübers? Wo lasse ich ihm seine Eigenheit – wo forme ich ihn nach meinem Bilde?

Ich darf mich in dieser Woche als Geschöpf und zugleich schöpferisch gestaltend erfahren; so kann ich dem Bild Gottes von mir näherkommen.

Die Teilnahme an den Wohlfühl-Angeboten des Hauses wie auch an seelsorgerlicher Begleitung ist jederzeit, also auch während der Kurszeiten möglich!

Bitte beachten Sie, dass der Kurs im Freien stattfindet.

Es werden keine Steinmetztechniken vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis.

Start und Ende

Der Kurs beginnt am Montag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Samstag mit dem Mittagessen.

Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.

Unterbringung und Kosten

350 € Kursgebühr 

zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer der verfügbaren Zimmerkategorien.

Zum Beispiel: 350 € Kursgebühr + 745 € Unterkunft in Kat. II = 1095 €

Fragen zu Kursinhalten

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Löhnert:
Mail: ps.loehnert@arcor.de
Telefon: 0261-9629947

Vitalzentrum

Anwendungen im Vitalzentrum sind möglich.

Kursleitung: Sabine Löhnert

Kunstpädagogin -Malerei, Bildhauerei

Sie möchten teilnehmen?

Ehrenamtlicher im Bistum Trier?

Sie können sich den Kurs nicht leisten?

Freude schenken

Sie möchten jemanden beschenken? Oder sich selbst beschenken lassen? Gerne stellen wir einen Gutschein in der gewünschten Höhe aus.

Kloster_Arenberg_Gutschein

Zurück zur Übersicht

teilen