„Man sollte Sympathie für das empfinden, was immer man ist, und ganz langsam und ganz sanft Fortschritte machen auf diesem Pfad“ (Dr. Shrikrishna)
Die Praxis von Asana, Pranayama und Meditation auf der Grundlage der lebendigen Tradition im Yoga sind die Mittel, mit denen wir Selbstfindung, Selbsterkenntnis und Selbstergründung entwickeln können. Auf eigenen Füßen zu stehen und in sich selbst verwurzelt zu sein, setzt eine bestimmte Lebenshaltung und Lebensweise voraus. In kleinen, langsamen Schritten innerhalb unserer sich ständig verändernden Begrenzungen und Möglichkeiten erweitern wir unser Bewusstsein. Dieses reine Bewusstsein erfüllt den Zweck, das uns innewohnende Potential von Frieden und Harmonie realisieren zu können. Es ist ein Zustand INNERSTER STILLE, in der Intelligenz in voller Pracht und Größe allgegenwärtig ist.
„Wie dein tiefes Begehren ist, so ist dein Wille.
Wie dein Wille ist, so ist dein Tun.
Wie dein Tun ist, so ist dein Schicksal.“
(Upanishad)
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Montag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Freitag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung und Kosten
385 € Kursgebühr
zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer der verfügbaren Zimmerkategorien.
Zum Beispiel: 385 € Kursgebühr + 596 € Unterkunft in Kat. II = 981 €
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Demuth:
Mail: de@Yoga-Begegnungsstaette.de
Tel.: +4965687506
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Angela Demuth
Dipl. Sozialpädagogin/Yogalehre BDY/EYU
„Yoga hat eine vollständige Botschaft für die Menschheit. Es hat eine Botschaft für den menschlichen Körper. Es hat eine Botschaft für den Verstand und es hat auch eine Botschaft für den spirituell Suchenden.“ (Svami Kuvalayananda)
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?