Poesie als Zugang zu sich, Gott und der Welt
„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“
So dialogisch besingt der Dichter Joseph von Eichendorff das Verhältnis zwischen Menschen und Welt: Die Poesie ist der geheime Schlüssel zum Leben, die Brücke zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Lieder, Gedichte und Geschichten wurden zu allen Zeiten gesungen, erinnert und erzählt, als Lebenselexier und Lebenshilfe, auch und gerade in unsicheren Zeiten.
An diesem Adventswochenende lassen sich Schätze der Poesie erkunden, allein und im Austausch mit anderen. Wer mag, kann durch Impulse zum kreativen oder biographischen Schreiben eigene Zauberworte entdecken. Nicht zuletzt die Lieder, Psalmen und Geschichten der Adventszeit können dazu inspirieren, noch Schlummerndes zum Leben zu erwecken.
Bitte bringen Sie mit: Schreibzeug, mit dem Sie gut und gerne schreiben, wenn möglich auch ein Lieblingslied, -gedicht oder eine (nicht zu lange) Geschichte.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Frühstück.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
625 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Der Kurs wird durch den Orden subventioniert.
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Christine Findeis-Dorn:
Mail: trialog@findeis-dorn.de
Kursleitung: Christine Findeis-Dorn
Germanistin, Musikwissenschaftlerin M.A., Supervisorin/Coach DGSv, psychodramatische Schreibtrainerin ÖAGG
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?