Märchen & Malen

Kurs: 26/04
22.01.2026 bis 25.01.2026

„Die bösen Tage sind vorüber…“

Märchen & Malen

Märchen sind ein Tor zu unserer Seele. Sie greifen Erfahrungen, Stimmungen und Themen unseres Lebens auf und enthalten uralte Weisheiten, die helfen können, auf konkrete Lebensfragen Antworten zu finden. Sie ermutigen uns, aufzubrechen und uns auf den Weg zu machen zu einem erfüllteren Leben.

Anhand eines Märchens beginnen wir mit dem Malen eines ersten Bildes zu einer Szene der Erzählung. Durch die vielfältigen Situationen, Charaktere und Erfahrungen des Märchens finden Sie zu Ihren persönlichen Themen aus der Lebensgeschichte und den aktuellen Bezügen. Diese können durch weitere Bilder gewandelt werden.

Wir begleiten Sie auf der Grundlage des Begleiteten und des Lösungsorientierten Malens LOM® nach Bettina Egger und Jörg Merz (CH).

Zum Malen benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie malen stehend mit den Händen auf großformatigem Papier mit Gouache-Farben

Start und Ende

Der Kurs beginnt am Donnerstag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Sonntag mit dem Mittagessen.

Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.

Unterbringung und Kosten

380 € Kursgebühr 

zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer verfügbaren Zimmerkategorie.

Zum Beispiel: 380 € Kursgebühr + 447 € Unterkunft in Kat. II = 827 €

Vitalzentrum

Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.

Kursleitung: Elke Hübers

Dipl.-Sozialpädagogin, Systematische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Psychoonkologin, Maltherapeutin LOM®

„Sie werden staunen, wie Ihre Lebensthemen ins Bild kommen und wie wohltuend es ist, sich gut um sie zu kümmern.“

Elke Hübers

Kursleitung: Heike Schwarz Pelke

Erzieherin, Malleiterin POM ®

Foto Heike Schwarz-Pelke

„Märchen & Malen, ein Kurs wie eine Abenteuerreise. Wir starten gemeinsam und wissen zugleich, dass die Ziele am Ende ganz individuell sind.“

Heike Schwarz Pelke

Sie möchten teilnehmen?

Ehrenamtlicher im Bistum Trier?

Sie können sich den Kurs nicht leisten?

Freude schenken

Sie möchten jemanden beschenken? Oder sich selbst beschenken lassen? Gerne stellen wir einen Gutschein in der gewünschten Höhe aus.

Kloster_Arenberg_Gutschein

Zurück zur Übersicht

teilen