Zuversicht und Hoffnung statt Grämen und Zersorgen
Sich Sorgen machen, mit dem Schlimmsten rechnen, skeptisch und pessimistisch in die Zukunft schauen, das ist ein regelrechter Volkssport. Und es stimmt ja auch: es gibt vielfältige Anlässe zur Sorge: schlechte Nachrichten im Großen und im Kleinen, die vielen Unwägbarkeiten des Lebens, festgefahrene und scheinbar ausweglose Situationen, die unguten Erfahrungen, auf die man sich gerne beruft u.v.a.m.
Aber es gibt auch sie: die Kräfte der Zuversicht, der Hoffnung, des Vertrauens. Und es macht einen entscheidenden Unterschied, ob wir uns nach ihnen ausstrecken, sie in Anspruch nehmen, uns von ihnen leiten lassen – oder von unserer chronischen Sorge.
Das Seminar will Wege zu Zuversicht und Hoffnung „trotz und in allem“ zeigen. Dazu wollen wir die Erfahrungen der Teilnehmer anfragen, ebenfalls sollen zahlreiche praxiserprobte Hilfen entfaltet werden. Schließlich wollen wir mit Hilfe der Wertimagination in unserer Tiefe nach diesen Kräften suchen.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung und Kosten
315 € Kursgebühr
zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer der verfügbaren Zimmerkategorien.
Zum Beispiel: 315 € Kursgebühr + 447 € Unterkunft in Kat. II = 762 €
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt
an Dr. Stephan Peeck:
Mail: speeck@imail.de
Telefon: +49 40 72004952
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Dr. Stephan Peeck
Theologe und Logotherapeut
„Zuversicht ist eine Kraft, mit der wir vieles zum Guten hin beeinflussen und wenden können.“
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?