Meine Pfeile zurückholen
Zunächst werden wir uns im Umgang mit Pfeil und Bogen vertraut machen. Der ruhige, entspannte Ablauf der Übungen auf der Bogenwiese führt in den aufmerksamen Kontakt zu mir, zu den anderen und zu meiner Umwelt. Dabei leitet uns der je eigene Atemfluss. Sie werden erfahren, wie Sie ihren Stand finden, den Bogen spannen – und lösen.
Zum Seminar gehören Zeiten der Stille, Gespräche und der kreative Austausch in der Gruppe.
„Meine Pfeile zurückholen“ steht am Ende der Übung mit Pfeil und Bogen und hat unbedingt mit ihrem Anfang zu tun. Welche Energien wende ich auf oder spüre ich, wenn ich die Scheibe vor mir sehe, wenn ich treffe oder wenn der Pfeil nicht ankommt? Jeder Pfeil ist ein guter Pfeil.
Bringen Sie, bitte, dem Wetter angemessene Kleidung mit, insbesondere wasserdichte Schuhe. Wir werden bei jedem Wetter draußen sein.
Bögen unterschiedlicher Stärke werden zur Verfügung gestellt, auch für Linkshändige.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Montag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Freitag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung und Kosten
195 € Kursgebühr
zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer verfügbaren Zimmerkategorien.
Zum Beispiel: 195 € Kursgebühr + 596 € Unterkunft in Kat. II = 791 €
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt
an Andrea Lohmann:
Mail: andrea.lohmann@gmx.de
Telefon: +4923490200731
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Andrea Lohmann
Erwachsenenbildnerin, TZI-Diplom
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?