Feldenkrais und Meditation
In diesem Schweigekurs geht es einerseits darum, schweigend in der Gegenwart zu verweilen und andererseits mit Wohlwollen uns selbst zu spüren.
Durch achtsame Bewegungen aus der Feldenkrais-Methode und ohne jegliche Leistungsansprüche spüren wir der Kraft nach, die uns bewegt. Wenn wir unseren eigenen Körper wahrnehmen, können wir uns mehr für unser innerstes Sein öffnen und entdecken, wie wichtig die Wahrnehmung überhaupt für den spirituellen Weg ist.
Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne und kreative Bewegungs-Pädagogik. Hierbei spielen meditative Elemente wie Achtsamkeit, Absichtslosigkeit und Offenheit für den Augenblick eine zentrale Rolle.
Der Kurs ist für Menschen jeden Alters und jeglicher körperlichen Konstitution sowie für Anfänger als auch Geübte geeignet.
Gestaltung: Feldenkrais-Lektionen, Sitzen in der Stille, Impulstexte, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Erfahrungsaustausch in der Gruppe; ansonsten durchgehendes Schweigen.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung und Kosten
275 € Kursgebühr
zuzüglich Übernachtung und Vollverpflegung
in einer verfügbaren Zimmerkategorie.
Zum Beispiel: 275 € Kursgebühr + 447 € Unterkunft in Kat. II = 722 €
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Moritz:
Mail: moritzkade@freenet.de
Tel.: 0179 5148213
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Kursleitung: Klaus-Dieter Moritz
Zertifizierter Feldenkrais-Lehrer (FVD)
„Die wesentlichen Dinge kannst Du nicht machen, sondern nur empfangen. Aber Du kannst Dich empfänglich machen!“
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?