Herzlich Willkommen
Liebe Gäste,
wir freuen uns von Herzen, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Hier im Kloster Arenberg laden wir Sie ein, eine Zeit der Ruhe, der Kraft und der heilsamen Begegnung zu erleben – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
In unserem Haus verbinden wir christliche Spiritualität mit ganzheitlicher Gesundheitsförderung und lebendiger Schöpfungsverantwortung. Tauchen Sie ein in diese besondere Atmosphäre der Heilenden Liebe, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen nährt und stärkt.
Dieser Wegweiser soll Ihnen helfen, all die Schätze zu entdecken, die Kloster Arenberg für Sie bereithält.
Unseren Imagefilm schon gesehen?
Unser Tagesrythmus
Ein Kloster lebt vom besonderen Rhythmus der Tage. Wir laden Sie ein, diese zeitlose Tradition auf Ihre persönliche Weise zu erleben. Alle unsere Angebote sind Einladungen – unabhängig von Ihrer religiösen Orientierung oder Weltanschauung.
Spirituelle Angebote
• Morgenimpuls: Ein inspirierender Start in den Tag (Mo-Sa, 8:15 Uhr, Gästekapelle, ca. 25 Min.)
• Mittags-Meditation: Geführte Übungen zur Sammlung in der Tagesmitte (Mo-Sa, 12:00 Uhr, Meditationsraum, ca. 30 Min.)
• Nachtimpuls: Ein besinnlicher Tagesabschluss (Di & Do, 21:00 Uhr, Gästekapelle)
• Gottesdienste mit Eucharistiefeiern und Chorgebet in der Mutterhauskirche mit unserer Schwesterngemeinschaft (Zeiten siehe Wochenübersicht)
Morgenfrische im Klosterpark
Entdecken Sie das Tautreten – eine belebende Morgenroutine für Körper und Geist (täglich 7:00 Uhr, anschließend zwei sanfte Runden durch den Park und leichte Gymnastik, Treffpunkt im Foyer).
Bei Regen bieten wir ein Alternativprogramm im Haus.
Mahlzeiten und Gastronomie
Unsere Frischeküche ist ein Herzstück unseres Hauses. Mit größtenteils regionalen, saisonalen und nachhaltigen Zutaten bereiten wir Speisen zu, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun.
Mahlzeiten:
• Frühstück (Buffet): 8:00 – 10:00 Uhr
• Mittagessen (am Tisch serviert): 12:00 – 13:30 Uhr
• Abendessen (Buffet): 18:00 – 19:30 Uhr
Ernährungsbesonderheiten:
Wir bieten täglich vegane Gerichte an. Jeden zweiten Tag servieren wir auch hochwertiges Fleisch oder Fisch. Sollten Sie gluten- und laktosefreie Kost wünschen, ist es erforderlich, dies mindestens vier Tage vor Ankunft anzumelden. Darüber hinausgehende individuelle Verpflegungs- und Zutatenwünsche können wir leider nicht berücksichtigen.
Kloster-Café:
• Täglich für Hausgäste geöffnet von 14:30 – 17:00 Uhr
• Gerecht gehandelter Kaffee, ausgewählte Tees und hausgemachte Leckereien, sowie ein saisonales Eis- und Kuchenangebot.
Klosterkeller:
• Ganztägig geöffnet zum gemütlichen Beisammensein
• Getränke und kleine Snacks für zwischendurch
Gemeinsam für die Schöpfung – unser Serviettensystem:
In Kloster Arenberg verbinden wir Gastfreundschaft mit Schöpfungsverantwortung. Unser nachhaltiges Serviettensystem ist ein kleiner, aber bedeutsamer Beitrag zum Schutz unseres Planeten Erde:
• Ab Ihrem Anreisetag finden Sie Ihre persönliche Stoffserviette im Serviettenfach Ihrer Zimmernummer.
• Vor dem Essen entnehmen und nach dem Essen wieder ins Fach legen
• Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Serviette mehrere Tage zu verwenden.
• Jederzeit können Sie sich aus der Schublade unter den Fächern eine neue Serviette nehmen und Ihre benutzte in das offene Fach werfen.
• Am Abreisetag nach dem Frühstück lassen Sie die Serviette bitte auf dem Tisch liegen.
Vitalzentrum – Heilsame Leibsorge
Unser Vitalzentrum ist ein besonderer Ort der „Heilenden Liebe“, wo Fachwissen und herzliche Zuwendung zusammenfließen und in der Ruhe des Klosters Anwendungen oft besonders tief wirken können.
Klassische Anwendungen:
• Rücken- und Nackenmassagen bei Verspannungen
• Schmerzlindernde Therapien bei Kopfschmerzen und Migräne
• Entspannungstechniken bei Stress und Schlafstörungen
• Mobilisierende Behandlungen für mehr Beweglichkeit
Spezielle Angebote und Expertise:
• Fachkundige Behandlung bei Hüft- und Knieproblemen
• Spezialisierte Therapien bei Wirbelsäulenerkrankungen
• Manuelle Lymphdrainage und sanfte Mobilisationstechniken
Wohltuende Anwendungen:
• Klassische und spezielle Massagetechniken
• Entspannungsanwendungen für tiefe Regeneration
Gemeinsame Bewegungsfreude in der Gruppe:
• Aquafitness: Di, Do, Sa um 11:00 Uhr (25 Min., Buchung am Empfang)
• Wirbelsäulengymnastik: Mi & Fr um 11:00 Uhr (45 Min., Buchung am Empfang)
• Entspannung: Mo – Fr um 14:45 Uhr (60 Min., Buchung am Empfang)
Wellness-Bereiche:
• Schwimmbad mit Wassertretbecken: Täglich 7:00 – 22:00 Uhr (mittwochs ab 8:30 Uhr)
• Sauna: Nach Reservierung (9,00 € pro Person/Anmeldung)
• Infrarot-Kabine: Nach Reservierung (9,00 € pro Person/Anmeldung)
• Fitnessraum: Täglich 7:00 – 22:00 Uhr
Im Schwimmbad-Bereich finden Sie frische Handtücher, Föhne, Duschen und Schränke zum Einschließen Ihrer persönlichen Dinge. Am Empfang erhalten Sie bei Bedarf einen Leih-Bademantel. Sie brauchen nur an Ihre Badesachen, saubere Badeschuhe für die Nutzung im Schwimmbad sowie Ihren Zimmerschlüssel (öffnet auch die Schwimmbad-Tür) denken, bevor Sie das kühle Nass genießen.
Reservierung:
Sauna und Infrarot-Kabine bitte am Empfang – gerne schon vormittags – reservieren.
Anmeldung für Behandlungen:
Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Sa: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Die Behandlungen im Vitalzentrum werden individuell berechnet. Viele unserer Anwendungen können mit Ihrer privaten Krankenkasse abgerechnet werden – sprechen Sie uns darauf an. Die aktuelle Preisliste ist am Empfang erhältlich und wird regelmäßig aktualisiert.
Unser Klosterpark
Unser Klosterpark ist eine Einladung, die Schönheit der Schöpfung mit allen Sinnen zu erleben.
Auf über 8 Hektar bieten wir:
• Permakultur-Landschaft: Ein Wirtschaften im Einklang mit natürlichen Kreisläufen, das planetare Grenzen achtet und menschliche Bedürfnisse erfüllt
• Essbare Biotope: Über 100 Großbäume, 120 Obstbäume und hunderte Beerensträucher
• Wildblumenwiesen: Bewusst „unordentlich“ für maximale Artenvielfalt
• Beine-Baumel-Bank und Meditationswiese: Orte der Stille
• Naschweg: Kosten Sie von unseren Früchten, die uns die Natur schenkt
• Schafherde: Unsere Soay-Schafe pflegen auf natürliche Weise die Landschaft
• Wasser-Erlebnisse: Teich und Feuchtbiotop
• Kräutergarten: Vielfältige Heil- und Teekräuter
Führungen: Permakultur-Führungen finden regelmäßig statt – bitte am Empfang erfragen.
Gespräche & Seelsorge
Die Seelsorge ist ein Herzstück unseres Klosters. Wir bieten für alle Gäste kostenfreie Seelsorgegespräche an. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen zur Verfügung:
• Dr. Martin Hofmeir: dr-hofmeir@kloster-arenberg.de
• Elisabeth Zenner: zenner@kloster-arenberg.de
• Schwester M. Ursula: sr-ursula@kloster-arenberg.de
• Kaplan Michael Toth: kaplan-toth@kloster-arenberg.de
Vereinbaren Sie gerne einen Termin am Empfang – wir schaffen für Sie einen geschützten Raum der Begegnung und ohne zusätzliche Kosten während Ihres Aufenthaltes.
Bibliothek
• Geöffnet Di bis Do 9:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
• Vielfältige Literatur zu Spiritualität, Gesundheit, Ökologie und mehr
• Bequeme Leseecken für ruhige Stunden
Kreativwerkstatt
• Regelmäßige Angebote wie Speckstein-Bearbeitung, Malen oder kreatives Schreiben
• Material für eigene kreative Projekte (kleine Materialgebühr)
• Programm und Anmeldung am Empfang
Klosterladen
• Geöffnet Mo – Sa 9:00 – 11:00 Uhr, So 10:30 – 11:15 Uhr und Di, Do & Fr 15:00 – 17:00 Uhr
• Hausgemachte Tees aus dem eigenen Garten, Kunsthandwerk
• Ausgewählte Bücher und Geschenkartikel
Vortragsreihe „Was-uns-bewegt“
• Regelmäßige Vorträge zu Nachhaltigkeit, Spiritualität und Gesundheit
• Termine und Themen am Informationsbrett im Foyer
Toberaum
Um den eigenen Frust einmal loszuwerden, gibt es hier einen Boxsack. Hinter verschlossener Tür einfach mal toben.
Praktische Informationen für Ihren Aufenthalt
Unser Empfang – Ihr persönlicher Anker
- Montag: 8:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 8:00 – 17:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: 9:00 – 16:00 Uhr
- Telefon: 0261 6401 2051
Besonders montags und freitags ist unser Empfangsteam stark gefragt – wir danken Ihnen für Ihre Geduld in diesen Zeiten des freudigen Kommens und Gehens!
Achtsame Zimmerreinigung
• Unsere besondere Reinigungsphilosophie: Die Zimmer werden nach der dritten Übernachtung frisch hergerichtet – ein bewusster Beitrag zu nachhaltigem Ressourcenumgang für Schöpfungsverantwortung
• Für ein Mehr an Privatsphäre: Wenn Sie einen Tag ohne Reinigung genießen möchten, hängen Sie einfach das Hinweisschild „Keine Reinigung“ an Ihre Tür
• Natürlich erhalten Sie frische Handtücher jederzeit auf Wunsch – sprechen Sie uns gern an!
Zugang mit Zimmerschlüssel
Ihr Zimmerschlüssel öffnet folgende Bereiche:
• Schwimmbad
• Vitalzentrum
• Klosterkeller
• Haupteingang
Da sich unsere Schlüssel elektronisch mit den Türschlössern verbinden, zählen Sie gerne 1-2-3 und drehen dann den Schlüssel – so klappt es besonders gut!
WLAN & Digitale Auszeit
Verbunden und entschleunigt zugleich:
• WLAN-Netzwerk: KLA-Gaeste
• Passwort: Kloster-Arenberg22
• Eine Einladung: Vielleicht möchten Sie Ihren Aufenthalt auch für eine teilweise digitale Auszeit nutzen? Ein bewusstes Ausschalten des Mobiltelefons in bestimmten Zeiten kann eine tiefe Quelle der Ruhe sein.
Wir schätzen sehr, wenn Sie unsere Gäste, die eine vollständige Auszeit von digitalen Geräten bei uns durchführen wollen, unterstützen, indem Sie ihr Mobiltelefon nur auf Ihrem Zimmer nutzen. Vielen Dank!
Am Empfang halten wir für Sie bereit – Zum Entdecken und Genießen
• Wanderkarten und Busfahrplan für Ihre Erkundungen
• Wechselgeld für unseren Heißgetränke-Automaten
• Umweltfreundliche E-Bikes für Ausflüge in die Umgebung (25 € pro Tag, Anmeldung einen Tag im Voraus, für Wochenend-Ausleihen freitags)
• Infos zur Handhabung unserer E-Auto-Ladesäulen
• Minigolf-Schläger und Boule-Kugeln für spielerische Momente
• Würfel für das große “Mensch ärgere dich nicht”-Spiel im Klosterpark
• Bademantel und Föhn für Ihren Komfort (gegen kleine Gebühr)
• Gerne leihen wir Ihnen einen Wecker zur Unterstützung Ihrer digitalen Auszeit
• “Schweige-Buttons”, die für Gäste und Kloster-Mitarbeitende signalisieren, dass Sie Ihren Aufenthalt im Schweigen verbringen. Wir sprechen Sie dann nur für die Aufnahme der Essensbestellung mittags kurz an, damit Sie sich ganz auf die Stille einlassen und sie genießen können.
Zeiten der Stille – ein gemeinsames Geschenk
- Mittagsruhe: 13:00 – 15:00 Uhr – kostbare Zeit für Rückzug und Regeneration
- Nachtruhe: 22:00 – 6:00 Uhr – für erholsamen Schlaf und friedliche Träume
- Diese Ruhezeiten sind ein gemeinsames Gut, das wir miteinander teilen – auf Fluren, Balkonen, der Dachterrasse und im Katharinenhof (Innenhof). Der Josefshof ist für Sie zu allen Zeiten ein Ort der Stille, in den Sie sich zurückziehen können.
Sanfter Übergang am Abreisetag
• Wir bereiten die Zimmer liebevoll für neue Gäste vor. Daher bitten wir Sie, das Zimmer am Abreisetag bis 10:00 Uhr freizugeben (sonntags entspannt bis 11:00 Uhr).
• Ihr Gepäck können Sie selbstverständlich am Empfang aufbewahren und den Tag noch in unserem Haus verbringen. Ein zusätzliches Mittagessen können Sie gerne am Empfang hinzubuchen.
Post und Korrespondenz
• Gerne können Sie Ihre Postkarten und weitere Post bei uns am Empfang abgeben
• Sollten Sie Post zu uns erwarten: Die Post trifft erfahrungsgemäß gegen 11:00 Uhr ein
• Ihr Serviettenfach fungiert auch als Postfach für wichtige Mitteilungen (z.B. Änderungen bei Gesprächen oder Anwendungen) – schauen Sie also gerne öfter mal hinein, wenn Sie etwas vereinbart haben
Im Falle eines Notfalls
Medizinische Versorgung
• Allgemeinmedizinische Praxis von Frau Gräf auf dem Klostergelände: Tel. 0261-98 30 40 30
• Sonnenapotheke in Arenberg: Tel. 0261-69 221 (Bestellung und Lieferung möglich – Gäste kümmern sich eigenständig um Rezepte und Apothekenlieferungen)
• Bei akuten gesundheitlichen Problemen steht Ihnen unser geschultes Vitalzentrum-Team beratend zur Seite
Brandschutz
• Feuerlöscher und Fluchtwegpläne befinden sich auf allen Hausfluren
• Alle öffentlichen Räume sind mit Rauchmeldern ausgestattet
• Notfall-Telefone sind auf den Fluren angebracht
• Im Notfall wählen Sie bitte die 112 und informieren Sie uns unter der Durchwahl -2051
Notfall-Nummer
Im medizinischen Notfall wenden Sie bitte an die Notrufnummer 112.
Wenden Sie sich in anderen Fällen an unseren Empfang. Ist dieser nicht besetzt finden Sie dort eine Notfall-Handynummer.



