Ora-et-labora@Kochkurs
Der gute Wechsel zwischen tun und betrachten. Zwischen aktivem Leben und der Stille oder Reflexion. Beides soll in diesem Kurs eine gute Balance finden.
Die Arenberger „Frischeküche“ steht dabei beim Kochen ganz im Vordergrund. Unseren Gästen ist sie bekannt und wird sehr geschätzt. Aus natürlichen, frischen Produkten ein gesundes, nahrhaftes Essen bereiten – das steht auf der einen Seite dieser Tage. Dabei sollen die Gemeinschaft und die Freude am Kochen natürlich nicht zu kurz kommen.
Die andere Seite wird geprägt sein von Leibübungen, dem Stundengebet der Schwestern, aber auch von der Verbundenheit mit der Schöpfung und Gott als Schöpfer des Lebens.
Florian Schauren, unser gastronomischer Leiter, macht Sie mit den grundlegenden Kochtechniken bekannt. Michael Toth begleitet den ruhigen Teil des Kurses.
Beachten Sie bitte, dass dieser Kurs nicht im Gästehaus, sondern im Mutterhaus stattfindet. Klösterlich eingerichtete Zimmer mit Bad stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die Nutzung des Schwimmbades und Anwendungen im Vitalzentrum sind daher nicht möglich.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Sonntag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag der Folgewoche mit dem Frühstück.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Beachten Sie bitte, dass dieser Kurs nicht im Gästehaus, sondern im Mutterhaus stattfindet.
Klösterlich eingerichtete Zimmer mit Bad stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die Nutzung des Schwimmbades und Anwendungen im Vitalzentrum sind daher nicht möglich.
Kosten
1050 €
(Ü / VP / inkl. Kurskosten)
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind nicht möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Sollten Sie Fragen zu den Kursinhalten haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit den Kursleitern Michael Toth und Florian Schauren auf:
Telefonisch erreichbar über den Empfang Kloster Arenberg (0261 6401 1000)
oder per Mail:
Michael Toth: kaplan-toth@kloster-arenberg.de
Florian Schauren: schauren@kloster-arenberg.de
Kursleitung: Michael Toth
Hausgeistlicher Kloster Arenberg
Kursleitung: Florian Schauren
Gastronomischer Leiter Kloster Arenberg
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?