Verbinden mit der Schöpfung – verbunden mit mir selbst
Wir verbinden uns in diesen Tagen mit dem Wald und mit allem, was er uns zu bieten hat: Laub- und Nadelbäume, Moose und Steine, Gerüche und Geräusche, Waldboden und Baumkronen.
Dabei bewegen wir uns sanft, kommen unserem Bedürfnis nach Ruhe nach und genießen Zeiten, in denen wir für uns sein können.
Waldbaden kann Stress abbauen, unser Immunsystem stärken und unser Wohlbefinden steigern. Wir gönnen uns den Luxus, viele Stunden im Wald zu verbringen – frei von Verpflichtungen und Terminen. In unterschiedlichen Übungen aktivieren wir Körper, Geist und Seele.
Am Freitagabend steigen wir nach dem Abendessen in den Kurs ein. Samstags und sonntags werden wir ab 10 Uhr in ein Waldstück wandern. Dort tauchen wir ins Grüne ab und erleben das Waldbaden. Mittags picknicken wir gemeinsam in der Natur. Am Nachmittag gehen wir zu Fuß zurück ins Kloster Arenberg, wo Sie bis zum Abendessen noch freie Zeit haben. Der Montagvormittag lässt den Kurs ausklingen.
Eine gute körperliche Verfassung ist von Nöten.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Freitag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Montag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
700 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Der Kurs wird durch den Orden subventioniert.
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an
Elisabeth Zenner:
Mail: zenner@kloster-arenberg.deTel.: 0171-9783028
und Christine Windhausen:
Mail: c.windhausen@gmx.de Tel.: 0151-21752740
Kursleitung: Elisabeth Zenner
Theologin, Pastoralreferentin, Berufungscoach WaVe® , Systemische Coachin
Kursleitung: Christine Windhausen
Förderschullehrerin, zertifizierte Waldpädagogin
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?