Leben mit und in der Klimakrise mittels der „Arbeit, die wieder verbindet“ nach Joanna Macy
„Die Arbeit, die wieder verbindet“ – die Menschen miteinander und die Menschen mit der Erde – ist ein Konzept von Joanna Macy, das Menschen ermächtigen kann, vom Wissen zum Tun zu gelangen.
Trotz Schreckensnachrichten, Stressfaktoren und frustrierenden oder schmerzhaften Erlebnissen haben wir noch immer Grund zu Dankbarkeit über viel Schönes und Gutes.
Es gibt Orte der Erholung und Regeneration, stärkende Freundschaften und stützende Gemeinschaften, Beschäftigungen, die uns Freude machen …
Ausgehend von Dankbarkeit und positiven Zukunftsvisionen sind wir stark genug, die Faktenlage ernst zu nehmen und die damit verbundenen Gefühle auszuhalten, anstatt sie weiterhin zu verdrängen.
Wenn wir keine Energie mehr in Verdrängung investieren, sehen wir die Welt mit neuen Augen, gelangen vom Wissen zum Tun und bringen unsere positiven Visionen auf den Weg.
Start und Ende
Der Kurs beginnt am Montag mit dem Abendessen um 18.00 Uhr und endet am Freitag mit dem Mittagessen.
Um die anderen Angebote unseres Hauses nutzen zu können und vor dem Kurs etwas zu entspannen oder die Tage in Ruhe ausklingen zu lassen, empfehlen wir Ihnen, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in Zimmern der Kategorie II. Sie können Zimmer einer höheren Kategorie gegen Aufpreis buchen.
Kosten
870 €
Ü / VP / inkl. Kurskosten
Vitalzentrum
Anwendungen im Vitalzentrum sind – außerhalb der Kurszeiten – möglich.
Fragen zu Kursinhalten
Bei Fragen zu Kursinhalten können Sie sich direkt an Sonja Manderbach wenden:
Mail: kontakt@sonja-manderbach.de
Telefon: 0176 43329856
Kursleitung: Sonja Manderbach
Bildungsreferentin – Philosophin & Kulturwissenschaftlerin M.A.
Sie möchten teilnehmen?
Ehrenamtlicher im Bistum Trier?
Sie können sich den Kurs nicht leisten?