|
|
Im Bauerngarten bei der Kräuterei in Kloster Arenberg blühen üppig die Pfingstrosen und deuten auf das nahende Pfingstfest hin. In der Liturgie hören wir zu Pfingsten immer wieder die Erzählung aus der Apostelgeschichte, in der Gott seinen Heiligen Geist in den Zeichen der Naturphänomene Sturm und Feuer aussendet.
|
Dieser Heilige Geist Gottes erfüllt die Anwesenden und bewirkt an ihnen das „Pfingstwunder“: Alle beginnen in anderen Sprachen zu reden, jeder kann jeden verstehen.
|
Apg 2,7 -11: „Sie waren fassungslos vor Staunen und sagten: Seht! Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden? Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören: Parther, Meder und Elamiter, Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadokien, von Pontus und der Provinz Asien, von Phrygien und Pamphylien, von Ägypten und dem Gebiet Libyens nach Kyrene hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten, Juden und Proselyten, Kreter und Araber wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden.“
|
Was das bedeuten kann und, wie es sich anfühlt, wenn jede:r den/die Andere:n verstehen kann, obwohl wir doch die unterschiedlichsten Muttersprachen sprechen, lässt sich erspüren, wenn in unserem Gästehaus die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Nationalitäten gemeinsam in dem von Mutter M. Cherubine aufgetragenen Geist der „Heilenden Liebe“ zusammenarbeiten und miteinander werken und wirken.
|
Gleichsam wie in der Apostelgeschichte kann man bei uns Menschen aus Albanien, Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Indien, Indonesien, Italien, Kasachstan, Polen, Tadschikistan, Thailand, Tschechien und der Ukraine in ihren Muttersprachen hören.
|
Wenn auch die Worte nicht immer für jeden verständlich sind, so verstehen wir uns doch: Im Handeln für unsere gemeinsamen Aufgaben, verbunden durch die „Heilende Liebe“ im Geist eines wertschätzenden, friedlichen Miteinanders und freundlichen Füreinanders.
|
Ein kleines Pfingstwunder – jeden Tag neu in Kloster Arenberg Albrecht Ruech, Schöpfungsbeauftragter Kloster Arenberg
|
|
|
|
|
|